Holundersirup selbst gemacht – Sommer im Glas! 🌞

Wenn im Frühsommer die Holunderbüsche blühen und die Luft süß duftet, ist es Zeit für ein echtes Traditionsrezept: Holundersirup!
Mit wenigen Zutaten und ein bisschen Geduld zauberst du dir ein natürliches Erfrischungsgetränk, das Kindheitserinnerungen wachruft und auf keiner Gartenparty fehlen darf.


🍋 Zutaten für ca. 3 Liter Holundersirup:

  • 20 frische Holunderblütendolden
  • 3 Liter Wasser
  • 1,5 kg Zucker
  • 20 g Zitronensäure
  • 2 unbehandelte Orangen
  • 2 unbehandelte Zitronen
  • 1 unbehandelte Limette

🥄 Zubereitung:

  1. Blüten vorbereiten:
    Holunderblüten nicht waschen! Nur vorsichtig ausschütteln und eventuell kleine Insekten entfernen.
  2. Zuckerwasser herstellen:
    Wasser und Zucker in einem großen Topf zum Kochen bringen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat.
  3. Zitrusfrüchte vorbereiten:
    Orangen, Zitronen und Limette in Scheiben schneiden. Bitte nur unbehandelte Früchte verwenden!
  4. Blüten und Früchte übergießen:
    Blüten und Fruchtscheiben in ein großes Gefäß geben. Das kochende Zuckerwasser darüber gießen und die Zitronensäure einrühren.
  5. Ziehen lassen:
    Alles zugedeckt 72 Stunden an einem kühlen Ort stehen lassen – zum Beispiel im Keller oder Kühlschrank.
  6. Abseihen und abfüllen:
    Nach drei Tagen durch ein feines Tuch oder Mull abgießen, den Sirup nochmal aufkochen und heiß in saubere, sterilisierte Flaschen füllen.
  7. Tipp:
    Aus den ausgekochten Früchten und Blütenresten lässt sich noch eine aromatische Marmelade kochen – nichts verschwenden!

💡 Verwendung:

  • Mit eiskaltem Mineralwasser als erfrischende Schorle
  • Als Aromageber für Cocktails (Hugo)
  • Über Vanilleeis oder Pudding
  • Als Geschenk in hübscher Flasche

📸 Anleitung im Video:
➡ Hier klicken für das Rezeptvideo auf YouTube

📩 Download als PDF:
➡ Holundersirup-Rezept herunterladen


#ZuckerspechtTipp:
Lagere den Sirup kühl und dunkel – so hält er sich mehrere Monate!


Schlagwörter:
Holundersirup, Holunderblüten, Sirup selber machen, DIY, Sommerrezept, Hausgemacht, Getränke, Tradition, Zuckerspecht, Selbstversorger, Regional